
1885:
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertskirchen am 15. Oktober
1907:
Vermutlich findet am 30.Juli die erste Fahnenweihe statt

1926:
Zwei Handdruckspritzen von Magirus werden in den Dienst gestellt

1931:
Es findet eine kleine Fahnenweihe statt. Die Vorgängerfahne ist kaputt

1953:
Am 17. Mai findet ein Gründungsfest zum 50-jährigen in Ruppertskirchen statt

1953:
Der Tragkraftspritzenanhänger TSA mit TS6/6 von Metz wird in Dienst gestellt

1963:
Das Gerätehaus beim Gastwirt Stegmüller wird bezogen

1963:
Am 6. September wir das erste Fahrzeug ein TSF Ford Transit 1250 und die TS8 Magirus in Dienst gestellt

1977:
Am 24. Juli findet ein Gründungsfest zum 75-jährigen im Arnstorfer Bierzelt statt

1985:
Am 13. Oktober wird im kleinen Rahmen in Ruppertskirchen das 100-jährige gefeiert

1986:
Im Juli wird unser Löschgruppenfahrzeug LF8 Opel Blitz in Dienst gestellt

1999:
Es wird die Bauvoranfrage zum Neubau des Feuerwehrhauses gestellt

2000:
Im Juli sind wir Patenverein beim 100-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Hainberg-Neukirchen

2002:
im März wird mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen

2002:
Am 1. April wird die Jugendfeuerwehr gegründet

2003:
im Februar wird die Homepage der Feuerwehr "online" gestellt

2003:
Am 14. September wird das neue Gerätehaus feierlich eingeweiht

2006:
Im März geht das Projekt "SMS-Alarmierung" in Betrieb

2007:
die Jugendfeuerwehr (19) ist offiziell die mitgliederstärkste Gruppe im Landkreis

2008:
Am 21. April tritt der Festausschuss zur ersten Sitzung für das Gründungsfest mit Fahnenweihe von 02.-04. Juli 2010 zusammen

2010:
Von 02. bis 04. Juli wird in Ruppertskirchen das 125-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe gefeiert

2011:
Fahrzeugsegnung am 15. Mai des am 13. Dezember 2010 ausgelieferten Tragkraftspritzenfahrzeuges

2011:
Vom 25./26. Juni sind wir Patenverein beim 125-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Indersbach

2017:
Vorstandschaft, aktive Feuerwehrdienstleistende und Marktrat Arnstorf beschließt die Annahme eines vom Bund zur Verfügung gestellten SW KatS (Schlauchwagen B2000m). In diesem Zug wird auch eine Erweiterung des Gerätehaus in Ruppertskirchen beschlossen.
![]()
2021:
Eine neue Homepage nach dem Muster des LFV wurde erstellt.